Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Imkern in der Praxis mit Toni – Grundkurs und Fortgeschrittenenkurs

Imkern in der Praxis mit Toni – Grundkurs und Fortgeschrittenenkurs

Die Termine für die Kurse stehen fest! 🙂 Alle März-Termine sind mit Vorbehalt zu betrachten (zwecks Corona und so). Interessierte melden sich bitte bei Imkerfreund Toni unter kaden@imkerverein-dresden.de Grundkurs Ziel des Kurses ist es, Fragen zu klären und Neuimkern und Interessierten eine erste Möglichkeit zu geben, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Termine für Grundkurs 1 (nur noch wenige Plätze) Termine für Grundkurs 2 (nur noch wenige Plätze) Termine für Grundkurs 3 Samstag, 27.03.2021 Samstag, 10.04.2021 Samstag, 8.05. 2021 Samstag,…

Weiterlesen Weiterlesen

Vielen Dank ♡

Vielen Dank ♡

Ein großes Dankeschön geht an die Leßmann & Wagner Immobilienmakler GmbH aus Dresden die den Imkerverein Dresden dieses Jahr mit einer wunderbaren Spende zur Weihnachtszeit überrascht hat! Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns im Namen aller Vereinsmitglieder 🙂 Für die kommenden Feiertage  (auch wenn sie anders sein mögen in diesem Jahr), wünschen wir der Firma Leßmann & Wagner Immobilienmakler GmbH sowie Ihren Familien eine schöne Zeit und einen guten Start ins neue Jahr.

„Shoppen“ für den Imkerverein

„Shoppen“ für den Imkerverein

Ganz easy dem Imkerverein helfen? Gar kein Problem! Wenn Du über AmazonSmile einkaufst und Dich dafür über den Link https://smile.amazon.de/ch/203-140-13841 einwählst, wird 0,5 % des Kaufpreises dem Imkerverein Dresden gutgeschrieben. Einfach den Imkerverein als Organisation auswählen und schon kann es losgehen 🙂

Ceratina cyanea – Better Together

Ceratina cyanea – Better Together

Wieder neigt sich ein Bienenjahr dem Ende zu, und mit unserer vorerst letzten „Wildbiene des Monats“ möchten wir Euch einen weiteren außergewöhnlichen Charakter der Wildbienenwelt vorstellen. Jetzt im Oktober fliegen nur noch wenige Bienen. Das sind zum einen solche Arten, die bereits im Jahr ihrer Eiablage schlüpfen und bei denen sich die Weibchen bereits im Spätsommer paaren, um dann im nächsten Frühjahr ihrerseits mit dem Nestbau zu beginnen. Seltener noch sind solche Arten, bei denen die jungen Bienen beiderlei Geschlechts…

Weiterlesen Weiterlesen

Spenden sammeln für das Projekt „Varroaresistente Biene Sachsen“

Spenden sammeln für das Projekt „Varroaresistente Biene Sachsen“

Der dm-drogerie markt Deutschland am #Postplatz in #Dresden spendet für ehrenamtliche Projekte. Am Montag, 28. September 2020, können Kunden mit ihrem Einkauf zeigen: 5% des Tagesumsatzes kommen dem Projekt „Varroaresistente Biene Sachsen“ bzw. dem Imkerverein Dresden e.V. zu Gute. Also los Leute, bei dm-drogerie markt Deutschland am #Postplatz in #Dresden findet man immer was!

Die Bieneninsel

Die Bieneninsel

In Deutschland gilt über die Hälfte des Wildbienen-Bestandes als gefährdet. Auch kleine Taten könne helfen, diesen Zustand zu ändern. Letztes Jahr ist #Veganz mit der #Bieneninsel auf uns zugekommem. Die Bieneninsel beinhaltet alles was du benötigt um Bienen, Wildbienen und anderen Bestäubern eine Nahrungsquelle zu schaffen ohne viel Aufwand und mit #Stylefaktor. Schaut euch selbst das Video mit Imkerfreund Toni an! PS : Auch ein super Weihnachtsgeschenk ? Alles weitere findet ihr auf der Webseite von der #Bieneninsel Link: Bieneninsel 

Imker für Kleingartenverein gesucht

Imker für Kleingartenverein gesucht

Der Kleingartenverein auf der Winterbergstraße in Dresden ist daran interessiert auf den Gemeinschaftsflächen ein paar Bienenstöcke aufzustellen und zu pflegen. Am Vereinsheim wird es demnächst 2 Parkplätze zum Be- und Entladen geben. Der Abstellort könnte vor Ort geplant werden.   Wer Interesse hat, bitte melden bei Nadine Reiß unter +49 1522 2608937

+++Helfer gesucht+++

+++Helfer gesucht+++

Liebe Imkerinnen und Imker, für Sonnabend, den 29.08.2020, werden noch dringend Helfer/innen für die letzte große Faulbrut-Sanierung in Dresden (Adresse: Zum Tierheim 10, 01157 Dresden) gesucht! Insbesondere für den Nachmittag, von 13.00 bis ca. 16.30 Uhr, benötigen wir noch Mitstreiter/innen. Wenn Ihr ein paar Stunden an diesem Sonnabend entbehren könnt, dann meldet euch bitte bei Anke Pietsch (per E-Mail: bienengesundheit@imkerverein-dresden.de). Vielen Dank!

Lehrpfad: Nr 3 – Honigbienen weltweit

Lehrpfad: Nr 3 – Honigbienen weltweit

Stationsverantwortliche: Marion Loeper Honigbienen gehören zu den Hautflüglern. Diese Gruppe, zu der auch Wespen, Hornissen, Hummeln und Ameisen gehören, entwickelte sich zur vielfältigsten Kategorie innerhalb der Insektenwelt. Evolutionär ging die Biene wohl vor etwa 50 Millionen Jahren aus der Wespe hervor. (Fast) alle Bienen sammeln Nektar – aber nur Bienen der Gattung Apis (Honigbienen) legen große Vorräte davon an und bilden Staaten. Das ermöglicht ihnen zeitweise unabhängig von der Umgebung zu überleben – so wie unsere Honigbienen im Winter. Diese…

Weiterlesen Weiterlesen

image_pdfimage_print