Durchsuchen nach
Author: Susanne Handrick

„Shoppen“ für den Imkerverein

„Shoppen“ für den Imkerverein

Ganz easy dem Imkerverein helfen? Gar kein Problem! Wenn Du über AmazonSmile einkaufst und Dich dafür über den Link https://smile.amazon.de/ch/203-140-13841 einwählst, wird 0,5 % des Kaufpreises dem Imkerverein Dresden gutgeschrieben. Einfach den Imkerverein als Organisation auswählen und schon kann es losgehen 🙂

Spenden sammeln für das Projekt „Varroaresistente Biene Sachsen“

Spenden sammeln für das Projekt „Varroaresistente Biene Sachsen“

Der dm-drogerie markt Deutschland am #Postplatz in #Dresden spendet für ehrenamtliche Projekte. Am Montag, 28. September 2020, können Kunden mit ihrem Einkauf zeigen: 5% des Tagesumsatzes kommen dem Projekt „Varroaresistente Biene Sachsen“ bzw. dem Imkerverein Dresden e.V. zu Gute. Also los Leute, bei dm-drogerie markt Deutschland am #Postplatz in #Dresden findet man immer was!

Die Bieneninsel

Die Bieneninsel

In Deutschland gilt über die Hälfte des Wildbienen-Bestandes als gefährdet. Auch kleine Taten könne helfen, diesen Zustand zu ändern. Letztes Jahr ist #Veganz mit der #Bieneninsel auf uns zugekommem. Die Bieneninsel beinhaltet alles was du benötigt um Bienen, Wildbienen und anderen Bestäubern eine Nahrungsquelle zu schaffen ohne viel Aufwand und mit #Stylefaktor. Schaut euch selbst das Video mit Imkerfreund Toni an! PS : Auch ein super Weihnachtsgeschenk ? Alles weitere findet ihr auf der Webseite von der #Bieneninsel Link: Bieneninsel 

Imker für Kleingartenverein gesucht

Imker für Kleingartenverein gesucht

Der Kleingartenverein auf der Winterbergstraße in Dresden ist daran interessiert auf den Gemeinschaftsflächen ein paar Bienenstöcke aufzustellen und zu pflegen. Am Vereinsheim wird es demnächst 2 Parkplätze zum Be- und Entladen geben. Der Abstellort könnte vor Ort geplant werden.   Wer Interesse hat, bitte melden bei Nadine Reiß unter +49 1522 2608937

+++Helfer gesucht+++

+++Helfer gesucht+++

Liebe Imkerinnen und Imker, für Sonnabend, den 29.08.2020, werden noch dringend Helfer/innen für die letzte große Faulbrut-Sanierung in Dresden (Adresse: Zum Tierheim 10, 01157 Dresden) gesucht! Insbesondere für den Nachmittag, von 13.00 bis ca. 16.30 Uhr, benötigen wir noch Mitstreiter/innen. Wenn Ihr ein paar Stunden an diesem Sonnabend entbehren könnt, dann meldet euch bitte bei Anke Pietsch (per E-Mail: bienengesundheit@imkerverein-dresden.de). Vielen Dank!

Hornissennest auf dem Spielplatz

Hornissennest auf dem Spielplatz

Diese Woche wurde auf dem Spielplatz in Dresden Hellerau ein Hornissennest gemeldet. Das Nest befand sich in einem Baum – die Flugrichtung der beeindruckenden Tiere lag direkt über dem Sandkasten. Nach Rücksprache mit unserer Schwarm- und Stechimmenbeauftragten Marion Löper, war eine Umsetzung der Hornissen nicht möglich, da sich diese im Baum befanden. Durch zügige Reaktion der Umweltgruppe des Bürgervereins Hellerau wurde umgehend ein Absperrband mit Hinweisschilder installiert um die Kinder und ihre Eltern zu schützen. Später wurde die Absperrung durch…

Weiterlesen Weiterlesen

Dresdner Bienen online – Digitaler Bienenstock an der Kreuzschule

Dresdner Bienen online – Digitaler Bienenstock an der Kreuzschule

Als Imker möchte man ja gern eigentlich immer wissen, wie es den Bienen so geht – aber bekanntermaßen mögen die Bienen zu viele Störungen nicht. Der renommierte Bienenforscher Prof. Dr. Jürgen Tautz hat deswegen die Überwachung im Bienenstaat „erfunden“. Er entwickelte gemeinsam mit seinem Team einen High-Tech Bienenstock, der über verschiedene Sensoren,  zwei Kameras und eine Waage, zahlreiche Daten der Bienenstöcke erhebt und gleichzeitig alle 15 Minuten einen Einblick in den Bienenstock per Kamera erlaubt: Prof. Dr. J. Tautz rief…

Weiterlesen Weiterlesen

Lehrpfad: Nr 13 – Historische Bienenbeuten

Lehrpfad: Nr 13 – Historische Bienenbeuten

Stationsverantwortliche: Karsten Jahnke und Claudia Sperling Hohle Bäume sind für Honigbienen in Mitteleuropa perfekte Nistplätze. Sie bieten im Winter Schutz vor der Kälte und erschweren es Räubern den süßen Honig zu stibitzen. Aber schon in der Frühzeit versuchten auch Menschen einen Teil des Honigs zu bekommen – anfangs indem sie die Honigwaben aus den natürlichen Baumhöhlen entnahmen (Zeidlerei). Einfacher wurde es später dadurch, dass künstliche Baumhöhlen für Bienen (sogenannte Beuten) anfangs in Stämmen, später auch aus anderen Materialien hergestellt wurden….

Weiterlesen Weiterlesen

image_pdfimage_print