Durchsuchen nach
Author: Mandy Fritzsche

„Stechen Hummeln oder beißen sie?“

„Stechen Hummeln oder beißen sie?“

Dies ist eine der häufigsten Fragen, die in Bezug auf Hummeln gestellt werden. Die Antwort lautet: „Beides“. Wie alle Bienenweibchen besitzen auch Königinnen und Arbeiterinnen der Hummeln einen gifttragenden Stachel, den sie bei Bedrohung einsetzen, um sich oder ihr Volk zu verteidigen. Da sie aber durch ihren plumpen Körperbau nicht so wendig sind, wie Honigbienen, Wildbienen oder Wespen, benötigen Hummeln zum Stechen ein Widerlager, wie etwa den Erdboden; oder müssen sich zumindest irgendwo festhalten, was sie mit ihren Mundwerkzeugen tun….

Weiterlesen Weiterlesen

Nisthilfe für Wildbiene „Flocki“ fertig zum Einzug

Nisthilfe für Wildbiene „Flocki“ fertig zum Einzug

Am Dresdner Weißeritz-Grünzug wurde heute mit Anbringung der Infotafel als zweite Station des Dresdner Bienenlehrpfades offiziell die neue Nisthilfe für die Flockenblumen-Blattschneiderbiene (Megachile apicalis), kurz „Flocki“, fertiggestellt. Diese seltene Biene galt seit Jahrzehnten in Sachsen als ausgestorben, bevor sie 2016 mit einem stabilen Bestand auf einer Baubrache am Weißeritz-Grünzug wiederentdeckt wurde. Die aus drei mit sandigem Lehm und flachen Steinen gefüllten Gabionen bestehende Nisthilfe soll ihr trotz anstehender Bebauung ein neues Zuhause bieten. Wie ihr Name schon andeutet, bevorzugt die Flockenblumen-Blattschneiderbiene…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Steinhummel (Bombus lapidarius) und ihre gefährlichen Doppelgänger

Die Steinhummel (Bombus lapidarius) und ihre gefährlichen Doppelgänger

Eine unserer häufigsten Hummeln ist die Steinhummel (Bombus lapidarius). Wie ihr Name schon andeutet, nistet sie gern unter Steinen und Geröll. Will man im eigenen Garten etwas für die Natur tun, lohnt es sich daher in jedem Fall, einen Steinhaufen anzulegen, als wertvollen Lebensraum sowohl für die Steinhummel, als auch für eine Vielzahl anderer Tiere. Darüber hinaus nutzt die Steinhummel aber auch verlassene Mäuse- und Vogelnester und sogar Hummelkästen. Ihre Anspruchslosigkeit in Bezug auf die Nistplatzwahl macht es ihr im…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Umherschweifende Hummel (Bombus bohemicus) – der Thronräuber

Die Umherschweifende Hummel (Bombus bohemicus) – der Thronräuber

In unserer Hummel des Monats Mai soll es um eine weitere, optisch sehr ähnliche Gruppe von Hummeln gehen, jedoch mit anderem Vorzeichen. Die Umherschweifende Hummel (Bombus bohemicus), die Wald-Kuckuckshummel (Bombus sylvestris) und die Keuche Schmarotzerhummel (Bombus vestalis), sind drei Hummelarten aus der Gruppe der sogenannten Kuckuckshummeln. Das sind Hummeln, bei denen das Weibchen im Frühling kein eigenes Nest baut, sondern bereits etablierte Nester anderer Hummelarten übernimmt, indem es in das Nest eindringt und die Königin tötet. Das ist nicht ganz einfach, denn…

Weiterlesen Weiterlesen

Keine Angst vor „Erdbienen“

Keine Angst vor „Erdbienen“

Wildbienen, also solitär nistende Bienenarten, die keine Völker bilden, gehören neben den Honigbienen zu unseren wichtigsten Bestäubern. Leider machen Pestizide und der Verlust von Lebensräumen und Nahrungsquellen auch ihnen das Leben immer schwerer, so dass laut Roter Liste allein in Sachsen bereits ca. 70 % der über 400 heimischen Wildbienenarten in ihrem Bestand bedroht oder bereits ausgestorben sind. Aus diesem Grund sind alle Wildbienenarten vom Gesetzgeber unter besonderen Artenschutz gestellt. Sie dürfen weder gefangen, noch beim Nisten gestört oder gar…

Weiterlesen Weiterlesen

Ganz schön komplex – Die Helle Erdhummel (Bombus lucorum) und ihre Schwestern

Ganz schön komplex – Die Helle Erdhummel (Bombus lucorum) und ihre Schwestern

In Deutschland gibt es 41, in Sachsen immerhin 32 Hummelarten. Untereinander gelten diese manchmal als schwer unterscheidbar. Dies liegt vor allem an einer besonderen Gruppe von Schwesternarten, dem sogenannten Lucorum-Komplex, benannt nach ihrer häufigsten Vertreterin, der Hellen Erdhummel (Bombus lucorum). Neben dieser zählen zu dieser Gruppe die Kryptarum-Erdhummel (Bombus cryptarum), die Große Erdhummel (B. magnus) und die Dunkle Erdhummel (B. terrestris). Eine Unterscheidung, insbesondere der Arbeiterinnen ist hier teilweise nur durch genetische Analysen möglich. Während Bombus magnus sehr selten ist und…

Weiterlesen Weiterlesen

Treffen zum künftigen Belegstellengesetz

Treffen zum künftigen Belegstellengesetz

Die sächsische Landesregierung plant für 2018 die Verabschiedung eines Landes-Belegstellengesetzes, das bei einer öffentlichen Anhörung im Landtag am 13.04.2018 präzisiert werden soll. Aus diesem Anlass trafen sich am 9. März der Vorstand des Landesverbandes Dunkle Biene e. V. mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Sächsischer Buckfastimker e. V. und des Imkerverein Dresden e. V., um sich über ein gemeinsames Vorgehen bezüglich des Belegstellengesetzes abzustimmen. Aus Sicht der Gesprächsteilnehmer bedarf der vorliegende Gesetzentwurf gewisser Änderungen. Dies betrifft vor allem den bisher angedachten,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Wiesenhummel (Bombus pratorum) – Das Frühchen

Die Wiesenhummel (Bombus pratorum) – Das Frühchen

Endlich kündigt sich der Frühling an, und damit soll es auch endlich losgehen mit unserer „Hummel des Monats“. Hummeln stellen in der Welt der Wildbienen eine Besonderheit dar, denn während die meisten Wildbienenarten solitär leben, zählen die Hummeln zu den Arten mit einer sogenannten „primitv eusozialen Lebensweise“, mit einjährigen Staaten, bei der ein einzelnes befruchtetes Weibchen ein Nest mit Arbeiterinnen – ihren Töchtern – gründet. Neben den Hummeln haben in Deutschland noch manche Furchen- und Schmalbienen-Arten eine solche Lebensweise, so…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Warré-Hummelkasten – ein Heim für die wilden Schwestern

Der Warré-Hummelkasten – ein Heim für die wilden Schwestern

Wie im vergangenen Herbst versprochen, dreht sich bei unserer „Wildbiene des Monats“ dieses Jahr alles um die Hummeln. Beginnen möchte ich mit einem kleinen Bauprojekt für alle, denen der Winter ebenfalls langsam zu lang wird. Irgendwann in den letzten Jahren habe ich begonnen, alle meine Warrébeuten auf Fensterzargen umzustellen. Stellte sich die Frage: Wohin mit den alten Zargen? Stapeln, als Schuppenregal? Blumenkästen für die Terasse? Regenwurm-Turm? Letztere Idee habe ich tatsächlich ausprobiert – hat aber nicht besonders gut funktioniert. Da ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Natursteinplatten gesucht

Natursteinplatten gesucht

Liebe Imkerfreunde, der Dresdner Imkerverein plant gemeinsam mit dem Umweltamt die Aufstellung mehrerer Nisthilfen für die Flockenblumen-Blattschneiderbiene (kurz „Flocki“), einer sehr seltenen Biene, die 2016 auf einer Baubrache in Dresden wiederentdeckt wurde, nachdem sie jahrzehntelang in Sachsen als ausgestorben galt. Da das Grundstück nun bebaut werden soll, wollen wir auf einem Grünstreifen in unmittelbarer Nähe des Fundortes als Ersatz-Nistplätze mehrere Gabionen aufstellen, die schichtweise mit magerem Lehm und flachen Steinen gefüllt werden. Zu diesem Zweck suchen wir dringend Plänersteine oder andere…

Weiterlesen Weiterlesen

image_pdfimage_print